History
Die Gründung (2931)
Die Deepvoid Trades Cooperative (DTC) wurde im Jahr 2931 von einer Gruppe engagierter Raumfahrer und Händler ins Leben gerufen. Diese Visionäre, bestehend aus weniger als 5 Mitgliedern, strebten danach, durch kollektive Anstrengungen wirtschaftliche, soziale und kulturelle Vorteile zu erzielen. Die fundamentalen Prinzipien der Cooperative beruhen auf dem gemeinschaftlichen Eigentum und Betrieb durch die Mitglieder, einer fairen Gewinn- und Nutzenaufteilung sowie einer demokratischen Entscheidungsfindung.
Aufbau und frühe Entwicklungsjahre (2931-2940)
In den Anfangsjahren konzentrierte sich die DTC auf die Etablierung ihrer Präsenz in den Systemen Stanton und Pyro. Die Hauptaktivitäten umfassten Basisbau und Landwirtschaft, Erkundungsmissionen, Frachttransport, Bergbau und Bergungsoperationen sowie Söldner- und Kopfgeldjägerverträge. Trotz der geringen Mitgliederzahl konnte die Organisation durch effektive Zusammenarbeit und demokratische Prozesse schnell an Bedeutung gewinnen.
Phase der Konsolidierung und Expansion (2941-2947)
In dieser Periode festigte die DTC ihre internen Strukturen und erweiterte strategische Allianzen. Insbesondere in Stanton und Terra erwarb die Cooperative durch faire Handelspraktiken und zuverlässige Dienstleistungen ein hohes Ansehen. Die aus dem Frachttransport und Bergbau generierten Gewinne wurden in moderne Ausrüstung für Erkundung und Bergung reinvestiert. Zudem wurden die Söldner- und Kopfgeldjägeraktivitäten ausgebaut, wodurch die DTC ihren Ruf als vielseitiger und kompetenter Dienstleister stärken konnte.
Herausforderungen und strategische Anpassungen (2948-2953)
Mit steigendem Erfolg sah sich die DTC neuen Herausforderungen gegenüber. Größere Handelskonzerne und kriminelle Organisationen in Pyro und Nyx betrachteten die wachsende Cooperative als Konkurrenz. Dank der starken Betonung auf demokratische Entscheidungsstrukturen und hohe Mitgliedsbeteiligung konnte die DTC ihre internen Prozesse optimieren und effektive Verteidigungsstrategien entwickeln. Die Erweiterung zusätzlicher Basen unterstützte die Handelsrouten und Erkundungsmissionen der Organisation.
Gegenwärtige Situation und Zukunftsausblick (2954)
Heute, 23 Jahre nach ihrer Gründung, ist die Deepvoid Trades Cooperative eine hoch angesehene und einflussreiche Organisation in den Systemen Stanton, Terra, Castra, Pyro und Nyx. Die Mitgliederzahl bleibt bewusst klein, um Flexibilität und enge Zusammenarbeit zu gewährleisten. Die DTC ist weiterhin in den Bereichen Basisbau und Landwirtschaft, Erkundung, Frachttransport, Bergbau, Bergung sowie Söldner- und Kopfgeldjägerverträge aktiv. Die Cooperative setzt ihre demokratischen Prinzipien konsequent fort und bleibt ein leuchtendes Beispiel für faire Zusammenarbeit und geteilten Wohlstand. Die Mitglieder blicken optimistisch in die Zukunft und sind entschlossen, neue Chancen im Weltraum zu ergreifen und ihre Werte zu bewahren.
Manifesto
Präambel
Wir, die Mitglieder der Deepvoid Trades Cooperative (DTC), haben uns im Jahr 2931 zusammengeschlossen, um durch kollektive Anstrengungen wirtschaftliche, soziale und kulturelle Vorteile zu erzielen. Unsere Organisation basiert auf den Prinzipien der gemeinschaftlichen Verwaltung, fairen Gewinnaufteilung und der demokratischen Entscheidungsfindung. Im Laufe der letzten 23 Jahre haben wir unsere Präsenz in den Systemen Stanton, Terra, Castra, Pyro und Nyx erfolgreich etabliert und ausgebaut. Dieses Manifest dient als Leitfaden und Verpflichtung für unsere gegenwärtigen und zukünftigen Mitglieder, unsere Werte und Ziele zu wahren und fortzuführen.
Artikel I: Eigentum und Betrieb durch die Mitglieder
- Gemeinschaftliches Eigentum: Die DTC gehört den Mitgliedern. Jeder hat einen Anteil und eine Stimme in der Cooperative.
- Faire Gewinnaufteilung: Gewinne und Nutzen, die durch die Aktivitäten der DTC generiert werden, werden fair unter allen Mitgliedern aufgeteilt.
- Verpflichtung zur Transparenz: Alle finanziellen und operativen Entscheidungen werden transparent kommuniziert und regelmäßig überprüft.
Artikel II: Demokratische Entscheidungsfindung
- Gleiche Stimme: Jedes Mitglied hat das gleiche Stimmrecht bei allen Entscheidungen.
- Kollektive Beschlüsse: Wichtige Entscheidungen werden durch Mehrheitsabstimmungen getroffen, wobei alle Meinungen und Ideen Gehör finden sollen.
- Partizipative Führung: Eine hierarchische Struktur kann vorhanden sein, jedoch wird die Beteiligung und Mitwirkung aller Mitglieder betont und gefördert.
Artikel III: Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Förderung
- Wirtschaftliche Stärkung: Die DTC strebt danach, ihren Mitgliedern wirtschaftliche Stabilität und Wachstum zu bieten durch Aktivitäten wie Basisbau, Landwirtschaft, Erkundung, Frachttransport, Bergbau und Bergungsoperationen.
- Soziale Verantwortlichkeit: Die Cooperative fördert eine starke Gemeinschaft und unterstützt ihre Mitglieder in sozialen Belangen.
- Kulturelles Engagement: Die DTC erkennt die Bedeutung kultureller Werte und Gemeinschaftserlebnisse und fördert Aktivitäten, die das kulturelle Bewusstsein und Engagement stärken.
Artikel IV: Aktivität und Präsenz
- Strategische Standorte: Die DTC ist hauptsächlich in den Systemen Stanton, Terra, Castra, Pyro und Nyx aktiv und bestrebt, ihre Präsenz in diesen und eventuell neuen Systemen zu festigen.
- Vielfältige Tätigkeiten: Unsere Aktivitäten umfassen, aber beschränken sich nicht auf, Basisbau und Landwirtschaft, Erkundung, Frachttransport, Bergbau und Bergung sowie Söldner- und Kopfgeldjägerverträge.
- Sicherheit und Schutz: Die Cooperative setzt sich für den Schutz ihrer Mitglieder und ihres Eigentums gegen Bedrohungen von außen ein.
Artikel V: Zukunftsausblick
- Fortsetzung der Werte: Die DTC verpflichtet sich, ihre Gründungsprinzipien und Werte auch in der Zukunft zu wahren und weiterzuentwickeln.
- Erkundung neuer Horizonte: Die Mitglieder der DTC sind stets bestrebt, neue Chancen und Möglichkeiten im Weltraum zu erkunden und zu nutzen.
- Gemeinschaftsstärke: Durch die Betonung auf Gemeinschaft, Zusammenarbeit und demokratische Prozesse bleibt die DTC ein leuchtendes Beispiel für faire und prosperierende Kooperativen.
Schlusswort
Dieses Manifest ist die Grundlage unseres Handelns und Wirkens in der Deepvoid Trades Cooperative. Wir verpflichten uns, unsere Werte mit Stolz zu vertreten, unsere Gemeinschaft zu stärken und eine faire, gerechte und prosperierende Zukunft für all unsere Mitglieder zu schaffen.
Charter
Präambel
Diese Satzung regelt die Rechte, Pflichten und das Verhalten der Mitglieder der Deepvoid Trades Cooperative (DTC). Sie basiert auf den Grundsätzen der gemeinschaftlichen Verwaltung, der fairen Gewinnaufteilung und der demokratischen Entscheidungsfindung, wie im historischen Hintergrund und Manifest der DTC niedergelegt.
Artikel I: Mitgliedschaft
§1 Aufnahme von Mitgliedern
- Antrag auf Mitgliedschaft: Jede Person, die die Grundsätze und Ziele der DTC teilt, kann einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
- Prüfungsverfahren: Der Antrag wird vom Leitungsgremium geprüft. Die Aufnahme erfolgt durch eine Mehrheitsentscheidung der bestehenden Mitglieder.
- Probezeit: Neue Mitglieder unterliegen einer sechsmonatigen Probezeit, innerhalb derer ihre Mitgliedschaft durch das Leitungsgremium bestätigt oder abgelehnt werden kann.
§2 Rechte der Mitglieder
- Stimmrecht: Jedes Mitglied hat das Recht, an Abstimmungen teilzunehmen und besitzt eine gleichwertige Stimme.
- Gewinnbeteiligung: Mitglieder haben Anspruch auf eine faire Beteiligung an den Gewinnen und Nutzen der Cooperative.
- Informationsrecht: Alle Mitglieder haben das Recht auf umfassende und transparente Informationen über die Geschäftsführung, die finanziellen Angelegenheiten und die Aktivitäten der DTC.
§3 Pflichten der Mitglieder
- Aktive Beteiligung: Mitglieder sind verpflichtet, aktiv an den Aktivitäten und Entscheidungsprozessen der Cooperative teilzunehmen.
- Beitragszahlung: Mitglieder leisten regelmäßige Beiträge und sonstige finanzielle Verpflichtungen, die durch die Satzung oder die Beschlüsse der DTC festgelegt sind.
- Verhaltenskodex: Alle Mitglieder verpflichten sich zu einem respektvollen und kooperativen Umgang miteinander und zur Einhaltung der internen Regeln und Grundsätze der DTC.
Artikel II: organisatorische Struktur
§4 Leitungsgremium
- Zusammensetzung: Das Leitungsgremium besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung demokratisch gewählt werden.
- Aufgaben: Das Leitungsgremium ist verantwortlich für die strategische Führung, die Überwachung der operativen Tätigkeiten und die Sicherstellung der Einhaltung dieser Satzung.
- Amtszeit: Die Amtszeit der Mitglieder des Leitungsgremiums beträgt zwei Jahre. Wiederwahl ist möglich.
§5 Mitgliederversammlung
- Einberufung: Die Mitgliederversammlung wird mindestens einmal jährlich einberufen. Außerordentliche Versammlungen können bei Bedarf einberufen werden.
- Befugnisse: Die Mitgliederversammlung nimmt wichtige Entscheidungen vor, genehmigt den Jahresabschluss, wählt das Leitungsgremium und beschließt über Satzungsänderungen und strategische Ausrichtung der DTC.
- Beschlussfassung: Beschlüsse werden durch einfache Mehrheit der anwesenden Mitglieder getroffen, sofern keine anderen Regelungen bestehen.
Artikel III: Finanzen und wirtschaftliche Tätigkeit
§6 Finanzwesen
- Beiträge: Der jährliche Mitgliedsbeitrag wird durch die Mitgliederversammlung festgelegt.
- Gewinnverteilung: Gewinne werden unter Berücksichtigung des wirtschaftlichen Beitrags und des Engagements der Mitglieder gerecht verteilt. Eine Rückstellung für Investitionen und Projekte ist obligatorisch.
- Transparenz: Finanzberichte müssen regelmäßig erstellt und allen Mitgliedern zugänglich gemacht werden.
Artikel IV: Beendigung der Mitgliedschaft
§7 Austritt und Ausschluss
- Austritt: Mitglieder können ihre Mitgliedschaft durch schriftliche Erklärung mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten beenden.
- Ausschluss: Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es gegen die Satzung verstößt oder das Ansehen der DTC schädigt. Der Ausschluss wird durch eine Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen.
Artikel V: SchlussBestimmungen
§8 Satzungsänderungen
- Antrag: Satzungsänderungen können von jedem Mitglied beantragt werden. Der Antrag muss schriftlich an das Leitungsgremium gestellt werden.
- Beschluss: Änderungen der Satzung bedürfen einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder auf der Mitgliederversammlung.
§9 Auflösung der Cooperative
- Beschluss: Die Auflösung der DTC kann nur durch eine Dreiviertelmehrheit der anwesenden Mitglieder auf einer eigens dafür einberufenen Mitgliederversammlung beschlossen werden.
- Vermögensverteilung: Im Falle der Auflösung wird das verbleibende Vermögen nach Abzug aller Verbindlichkeiten unter den Mitgliedern aufgeteilt.
- Diese Satzung wurde von der Gründungsversammlung der Deepvoid Trades Cooperative im Jahr 2931 angenommen und zuletzt im Jahr 2954 auf der jährlichen Mitgliederversammlung aktualisiert.